Vortrag "St. Radegund 1945"

„Als die Fesseln des Nationalsozialismus fielen – die Gemeinde St. Radegund zu Beginn der 2.Republik“
Am 8. Mai jährt sich das Ende der Nationalsozialistischen Diktatur mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht zum 80. Mal. Für Österreich bedeutet diese Zäsur nicht nur das Ende der Kämpfe, sondern auch die Rückkehr zur Republik des Jahres 1918 nach der Proklamation der Unabhängigkeit am 27. April 1945.
Dieser Beginn der 2. Republik bildet den Rahmen des Vortrages, wobei die Bildung der ersten provisorischen Gemeindevertretungen vor dem Hintergrund der Besatzungen und der Versorgungs- und Sicherheitsprobleme im Mittelpunkt stehen: in St. Radegund war Franz Troger bis 1946 der 1. Bürgermeister der 2. Republik.
Ergänzt wird der Vortrag durch eine Ausstellung von Nachkriegsdokumenten und eine Verkaufsausstellung mit Literatur von Überlebenden der Shoah und zu Österreich 1945 – 1955.
8. Mai 2025, 19 Uhr
Sitzungssaal im Gemeindeamt, 2. Stock
Ein Vortrag von und mit Historiker Mag. Franz Christian Weber, Evamaria Löffler und Reinhard Wolf